Cookie Richtlinie
Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser des Besuchers zur Nutzererkennung gespeichert werden. So können Inhalte individuell dem Seitenbesucher präsentiert werden. Hierbei werden Cookies unterschieden, die zur funktionstüchtigkeit der Website notwendig sind und Cookies, die marketing- oder leistungsrelevante Daten speichern. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit Cookies zu blocken oder zu löschen. Die Einstellung hierfür ist bei jedem Interbrowser anders und muss in der jeweiligen Bedienungseinleitung des Browsers eingesehen werden.
Wir verwenden auf unserer Website vorerst nur Cookies, welche die Funktionsfähigkeit der Website gewährleisten. Cookies für die Notwendigkeit des Betriebes werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Es werden vorerst keine personenrelevanten Informationen gespeichert, solange der Benutzer seine Zustimmung für die Cookiesetzung nicht gibt.
Google Ads
Wir benutzen Google Ads. Hierfür wird ein Cookie gespeichert, um personenbezogene Daten, wie z.B. IP, zu erheben. Dies geschieht allerdings nur, wenn der Besucher der Seite vorher zugestimmt hat, dass wir Cookies setzen dürfen. Wie Google mit Daten verfährt kann man in folgender URL nachlesen: https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/
Unter folgender URL steht beschrieben wie Google mit Cookies verfährt: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können der Cookiesetzung vermeiden indem Sie die Seite verlassen und der Cookiesetzung nicht zustimmen.
Verarbeitung der Anmeldedaten über ein Kontaktformular
Wir nutzen und speichern Ihre eingegeben Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir nutzen diese Daten nur, um den Nutzer in Bezug auf die Angebotserstellung kontaktieren zu können, wofür der Nutzer sein Einverständnis gibt, sobald er ein Angebot über ein Kontaktformular anfordert. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den Kunden in Bezug auf seine Interessensanfrage kontaktieren zu können. Der Kunde hat das Recht jederzeit seine Daten löschen zu lassen oder einzusehen bei Bekanntgabe an uns. Wir speichern Daten nur so lange, wie die gesetzlichen Bestimmungen es erlauben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Verschlüsselung Ihrer Daten
Wir verwenden auf unserer Seite aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie am Kürzel “https:” vor der URL unserer Website. Somit soll sichergestellt werden, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von potentiellen Hackern (Dritten) gelesen werden können.
Verantwortlichkeit
Die geschäftsführende Person, welche im Impressum benannt ist, ist ebenfalls für den Umgang mit erhobenen Daten verantwortlich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.